Gemeinsam und digital |
Auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nahm in ihrem Grußwort Bezug auf das Kongressmotto: »Gemeinsam und digital: Das hätten Sie nicht besser treffen können«, sagte sie. Die digitale Transformation nicht nur des Gesundheitswesens, sondern auch der Gesellschaft sei in vollem Gange. Dabei zeige sich an vielen Stellen: Wenn dieser Prozess gelingen soll, geht es nur gemeinsam.
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wandte sich mit einem Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. / Foto: Avoxa/Matthias Merz
Apotheker hätten schon sehr früh digitale Elemente zur Unterstützung ihrer Arbeit zu nutzen gewusst. Auch das aktuell sicherlich größte Digitalisierungsprojekt im Gesundheitswesen, das E-Rezept, hat unmittelbare Auswirkungen auf den Arbeitsalltag in den Offizinen. Obwohl es Startschwierigkeiten gab und auch jetzt noch »viel Überbau und Bürokratie« dazugehörten, wie Overwiening es formulierte, könne man konstatieren: »Es läuft und es funktioniert.« Das sei ein Riesenschritt, denn die Belieferung von Rezepten sei bekanntlich kein Nebenaspekt der Arbeit in Apotheken, sondern mache mit 80 Prozent den Löwenanteil aus. Das E-Rezept zeige: »Wir Apothekerinnen und Apotheker sind nicht nur Erfüllungsgehilfen, sondern Treiber des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts.«
Wesentliches Element des Apothekerberufs sei die Kommunikation. Auch auf diesem Gebiet findet Digitalisierung statt – Stichwort KI-Chatbots. Wie gut diese Systeme eines Tages werden, könne derzeit noch niemand sagen, so Overwiening. Sicher sei jedoch, dass auch künftig Empathie nötig sei, damit Kommunikation gelingt. Dies stellten Apothekerinnen und Apotheker täglich unter Beweis: »Wir versorgen unsere Patienten unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Herkunft und ihrer sexuellen Orientierung. Es zählt nur der Mensch. Damit sind wir auch ein Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält« sagte Overwiening.