Gefährliche Importabhängigkeit |
Deutschland importiert einen großen Teil seiner Arzneimittel aus Asien und insbesondere aus China. Doch die Volksrepublik wird zunehmend zum geopolitischen Rivalen des Westens. Seit Langem mehren sich die Hinweise, dass die chinesischen Streitkräfte einen Angriff auf Taiwan vorbereiten.
»Wenn China morgen einfach die Zufuhr an Wirkstoffen runterfährt, dann haben wir ein Versorgungsproblem in Deutschland, das ist ganz klar«, warnt Andreas Burkhardt. Im Konfliktfall sei die Bundesregierung durch diese einseitige Abhängigkeit erpressbar.
Doch wie konnte ausgerechnet die einstige »Apotheke der Welt« in so eine Lage kommen? Und was muss getan werden, um die Produktion von Medikamenten wieder nach Deutschland zurückzuholen? Darüber spricht Andreas Burkhardt mit PZ-Redakteur Lukas Brockfeld. Hören Sie dazu die neue Folge PZ Nachgefragt und abonnieren Sie den Kanal!
|
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |