Geänderte Bestellfristen für Corona-Impfstoffe |
Lukas Brockfeld |
10.12.2024 17:02 Uhr |
Der angepasste Nuvaxovid-Impfstoff ist ab heute bestellbar. / © PantherMedia / manassanant pamai
Weihnachten steht vor der Tür. Für die Bestellung von Covid-19-Impfstoffen gibt es aufgrund der Feiertage einige Besonderheiten zu beachten. In einem Rundschreiben weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) darauf hin, dass die Impfstoffbestellungen der Leistungserbringer für die Kalenderwoche 52 sowie für die Kalenderwochen 1 und 2 im neuen Jahr bis zum 17. Dezember um 12 Uhr in den Apotheken eingegangen sein müssen. Der Bedarf wird für alle Wochen zusammen bestellt.
Die Impfstoffbestellungen müssen demnach am 17. Dezember bis spätestens 18:00 Uhr beim pharmazeutischen Großhandel eingegangen sein. Der Drei-Wochen-Bedarf wird ab Montag, den 23. Dezember 2024, vom pharmazeutischen Großhandel ausgeliefert.
Bestellungen für die Kalenderwoche 3 des Jahres 2025 können wieder regulär am 7. Januar vorgenommen werden. Aktuell sind folgende Impfstoffe bestellbar:
Zur Bestellung des neuen Nuvaxovid-Impfstoffs wird für die öffentlichen Apotheken die Pharmazentralnummer 19630382 angegeben.
Seit heute ist der gegen den Subtyp JN.1 angepasste Corona-Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax erstmals bestellbar. Die Impfstoffe für die Kalenderwoche 51 (16. bis 20. Dezember) müssen spätestens bis Dienstag um 18 Uhr beim Großhandel bestellt werden.
Nuvaxovid wird in Einzel-Dosis-Durchstechflaschen zur Verfügung stehen und muss im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius gelagert werden. Er darf nicht eingefroren oder verdünnt werden. Für jede Impfung ist eine 0,5-ml-Injektionsdispersion aufzuziehen. Eine Dosis für Personen ab 12 Jahren enthält 5 μg des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 (Omikron JN.1). Die Impfung sollte mit einem zeitlichen Abstand von mindestens drei Monaten nach Verabreichung der letzten Covid-19-Impfung erfolgen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.