Für die Union ist das ApoRG begraben |
Cornelia Dölger |
17.10.2024 12:30 Uhr |
Dass das ApoRG in seiner jetzigen Form – also inklusive PTA-Vertretung und Honorarumverteilung – kommt, scheint inzwischen nahezu ausgeschlossen. Nicht nur hängt es wegen strittiger Fragen zur Telepharmazie seit Monaten vor dem Kabinett fest; inzwischen räumte auch Lauterbach selbst ein, dass es Änderungen geben könnte. Welche das sind, zeichnet sich nun zumindest ansatzweise durch die Änderungsvorschläge ab.
Wie es um die Blöcke Telepharmazie und Honorar bestellt ist, bleibt dabei aber unklar. Bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags 2024 in München am 9. Oktober hatte Lauterbach die Pläne zur Strukturreform noch verteidigt. Bezeichnenderweise ist die Liste mit den Änderungsvorschlägen auf denselben Tag datiert. Vermutlich hatte Lauterbach also schon Kenntnis, wie es mit einzelnen Gesetzesinhalten weitergehen könnte, als er zu den Delegierten sprach. Doch weder in seinem Videogrußwort noch bei der anschließenden Diskussion ließ er etwas durchblicken.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.