Für den Beruf begeistern |
Am 28. September beleuchtet das Bühnenprogramm im Apo-Leadership-Campus das Thema Personalgewinnung aus verschiedenen Perspektiven. / Foto: Avoxa/Expopharm
Zum Thema Personalgewinnung gibt es am Donnerstag, 28. September, im Apo-Leadership-Campus ein umfangreiches Bühnenprogramm. Die Referentinnen und Referenten gehen unter anderem folgenden Fragen nach: »Mit welchen innovativen Strategien kann die Apotheke der Personalknappheit entgegenwirken?« sowie »Wie können attraktive Angebote für Apothekenmitarbeiter aussehen?«.
Antworten auf diese Fragen geben Apothekerinnen und Apotheker, Mitglieder aus Apothekenteams sowie Coaches. Sie stellen Strategien zur erfolgreichen Rekrutierung von Fachkräften in Apotheken vor und zeigen auf, wie sich mehr junge Leute für die Arbeit in der Apotheke begeistern lassen. Wie die Motivation der angestellten Mitarbeitenden gesteigert werden kann, wird ebenfalls aufgezeigt.
Ein Beitrag des Formats »PZ-Nachgefragt« spricht alle an, die in den Beruf einsteigen möchten. PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann moderiert den Programmpunkt und geht im Gespräch mit Apothekerinnen und Apothekern der Frage nach, warum die öffentliche Apotheke als Arbeitsplatz besser ist als ihr Ruf (mehr zum Format »PZ-Nachgefragt« auf Seite 24).
Unterstützt wird der Personal-Thementag von pharmastellen.jobs. Eine große Jobwall macht unter dem Motto »Finden und gefunden werden« alle offenen Stellen und Stellengesuche, die während der Expopharm geschaltet sind, direkt sichtbar.
Studierende und Berufsanfänger können auf der Messe Kontakte zu zahlreichen Ausstellern knüpfen. / Foto: Avoxa/Expopharm
Darüber hinaus ist der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt die Nachwuchsförderung sowie die Stärkung der Attraktivität des Arbeitsplatzes Vor-Ort-Apotheke ein Anliegen. Daher wird am Messesamstag im Apo-Leadership-Campus ein eigenes Programm für Studierende angeboten, das gemeinsam mit dem Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) und dem Avoxa-Studentenclub durchführt wird.
Am »Studierenden-Tag« kann sich der pharmazeutische Nachwuchs umfassend über seine beruflichen Möglichkeiten informieren und bekommt Tipps für die Prüfungsvorbereitung. Die berufspolitische Nachwuchsorganisation AByou ist ebenfalls in eigene Programmpunkte am Samstag eingebunden.
Als Unterstützung für PTA-Berufsanfänger und -anfängerinnen bietet die Expopharm PTA-Schulklassen Gruppentickets zu einem vergünstigten Preis an. In Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück gibt es auf der PTA-Home-Fläche eine Virtual-Reality-Vorstellung für PTA.
Die Messe bietet außerdem die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen der Branche auseinanderzusetzen und innovative Ideen für die Zukunft der Apotheke zu finden. Sie soll einen Treffpunkt für das gesamte Apothekenteam bieten – von Barrierefreiheit in Bewerbungsprozessen bis zur generationsübergreifenden Führung.