Ängste adressieren sei das eine, jede Führungsperson müsse aber genau wissen, was seine einzelnen Teammitglieder antreibt und wovor sie genau Angst haben. Angst könne so lähmen, dass sie eine Leistung zunichte macht. »Das Ziel ist, zu wissen, was dieser Mensch auf dem Spielfeld von mir braucht: Manche wollen angeschrien werden, manche nicht. Und eine klare Ansprache ist wichtig, wenn ich einen schwerwiegenden Einwand habe«, beschrieb er seine Vorgehensweise. »Ich glaube, es braucht noch viel mehr Kontakt. Das Kontaktlose bereitet unserer Generation besondere Probleme – und das könnte auch ein Schlüssel für die Zukunft der Apotheke sein.«