Frauen stärker gefährdet als Männer |
Annette Rößler |
11.05.2023 18:00 Uhr |
Bei Frauen vor der Menopause sagte der Wert auf dem Leiden CCTA Score das MACE-Risiko ebenso gut voraus wie bei Männern. Nach der Menopause hatten Frauen aber bei ein und demselben Punktwert ein höheres Risiko für ein MACE als Männer. Eine mittlere atherosklerotische Last gemäß dem Score bedeutete für postmenopausale Frauen einen Anstieg des MACE-Risikos um den Faktor 2,2, eine hohe atherosklerotische Last um den Faktor 6,11, jeweils verglichen mit gleichaltrigen Frauen mit niedriger Last. Bei Männern ab einem Alter von 55 Jahren waren diese Unterschiede geringer: Eine mittlere atherosklerotische Last bedeutete verglichen mit einer niedrigen Last einen Risikoanstieg um das 1,57-Fache und eine hohe Last um das 2,25-Fache.
»Insbesondere Frauen mit den höchsten Werten auf dem Leiden CCTA Score hatten in dieser Studie ein deutlich höheres Risiko als Männer«, kommentiert Rosendael in einer Mitteilung der European Society of Cardiology. »Ein Grund hierfür könnte sein, dass der innere Durchmesser der Koronararterien bei Frauen kleiner ist, sodass dieselbe Menge an Plaque bei ihnen den Blutfluss stärker stört als bei Männern.«
Diese Erkenntnis könne für die Pharmakotherapie relevant sein, da die atherosklerotische Last zunehmend als Parameter für die Intensität einer Therapie herangezogen werde. »Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen nach der Menopause höhere Statindosen benötigen oder die Hinzunahme von weiteren Lipidsenkern«, führt die Autorin aus. Weitere Studien seien allerdings erforderlich, um diese Resultate zu bestätigen.