Frage 4: Wie gelingt ein Netzwerk mit der Ärtzeschaft? |
Wie können Apotheker und Ärzte noch besser zusammenarbeiten? / © Getty Images/charliepix/PZ
Wahlprüfstein Bundestagswahl 2025, Frage 4: »Wie möchten Sie die Einbindung von Apotheken vor Ort in die Primärversorgung stärken und die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten fördern?«
Die Union fokussiert auf »Versorgungssicherheit«, »insbesondere im ländlichen Raum«. In Zeiten knapper Ressourcen sei dabei eine stärkere interprofessionelle Zusammenarbeit unabdingbar. CDU und CSU wollen Hemmnisse in der Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Praxen, insbesondere im Hinblick auf überbordende Bürokratie, abbauen. »Abseits des politischen Handlungsfeldes müssen beide Berufsgruppen fehlendes gegenseitiges Vertrauen überwinden«, so der Appell der Union.
Die SPD sieht Apothekerinnen und Apotheker als festen Bestandteil in interprofessionellen Versorgungsteams. »Sie sollen enger mit den Ärzt*innen, aber auch mit den gut ausgebildeten Pflegekräften zusammenarbeiten, die zukünftig mehr Kompetenzen bekommen, um auch selbständiger in der mobilen Primärversorgung tätig zu sein«, so die Antwort der Sozialdemokraten, die insgesamt eine sektorenübergreifende Versorgungsreform anstreben.
Eine »starke, sektorenübergreifende Versorgung« ist auch das Ziel der Grünen, die Apotheken sollen eine wichtige Rolle dabei spielen. »Dazu gehören eine verlässliche Versorgung mit Arzneimitteln, die Integration von Telepharmazie und der Ausbau von Gesundheitsdienstleistungen im Präventionsbereich.« Telepharmazie könne vor allem für Personen in strukturschwachen Regionen oder für mobilitätseingeschränkte Patienten von großem Vorteil sein.
Die Liberalen wollen die ambulanten Strukturen stärken und den Apotheken zusätzliche Kompetenzen geben. Das umfasse eine mögliche Erweiterung der Impfberechtigung mit Totimpfstoffen und patientennahe Schnelltestungen. Als niedrigschwelligen Zugang können sich die Liberalen auch In-vitro-Diagnostika zur Eigenanwendung und die Durchführung von Testungen in der Apotheke vorstellen. Apotheker- und Ärzteschaft sollen aber in solche Überlegungen eingebunden werden, verspricht die FDP.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.