Frage 2: Wie wird die Apotheke vor Ort gestärkt? |
Alexander Müller |
12.02.2025 10:23 Uhr |
»Durch Ambulantisierung, Stärkung der ambulanten Strukturen, Digitalisierung und Entbürokratisierung wollen wir das Gesundheitssystem effizienter gestalten«, listet die FDP auf. Auch die Liberalen willen »die Telepharmazie zur Entlastung der Apothekerinnen und Apotheker stärken«. Die Apotheken sollen zudem vom »Bürokratie-Dickicht« befreit werden. Zusätzlichen Kompetenzen für Approbierte können sich die Liberalen vorstellen.
Die Linke betont in ihrer Antwort ihre klare Haltung »gegen den Versandhandel, Apothekenketten und Fremdbesitz«. Bei der Arzneimittelabgabe müsse die Therapiesicherheit im Fokus stehen. Die andauernde, politisch hervorgerufene Unsicherheit sei nicht nur für Investitionen und Betriebsöffnungen schwierig, sondern auch für junge Menschen, die sich eine Tätigkeit in der Apotheke vorstellen können. »Versorgungswichtige Apotheken auf dem Land« will die Linke gesondert fördern. Um dies anzugehen, wünscht sich die Partei einen »Versorgungsatlas« mit bundeseinheitlichen Kriterien als Maßstab, wo Unterversorgung droht.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.