Fortbildung mit Winterzauber |
Raus aus dem Apothekenalltag, rein in die klare Winterluft, um einen klaren Kopf für die Vorträge und die pharmazeutische Perspektive zu bekommen. / Foto: PZ/Alois Müller
Der Kongress bietet auch dieses Mal ein hochkarätig besetztes Vortragsprogramm, das der Wissenschaftliche Beirat der Bundesapothekerkammer erstellt hat. Der Anspruch ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse so zu vermitteln, dass die Teilnehmenden sie für ihre Arbeit in der Apotheke nutzen können. Die Einstiegsvorträge zur Entstehung von Autoimmunität und Allergie frischen Wissen auf und vermitteln zugleich den aktuellen Stand der Forschung. Dann geht es um konkrete Autoimmunerkrankungen und Allergien, wie rheumatoide Arthritis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Typ-1-Diabetes beziehungsweise Arzneimittelallergie, atopische Dermatitis und allergische Rhinitis. Wie werden diese Erkrankungen heute behandelt und was ist für das Beratungsgespräch in der Apotheke wichtig?
Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch zwei Seminare. Sie greifen die Themen der Vorträge auf und verbinden sie mit vertrauten und besonderen Beratungssituationen in der Apotheke. Anhand von Fallbeispielen geht es um Medikationsberatung bei Autoimmunerkrankungen und Allergien beziehungsweise um die Ernährung bei Allergien und/oder Unverträglichkeiten. Das Fortbildungsprogramm in Schladming ist zertifiziert und bietet die Möglichkeit, bis zu 43 Fortbildungspunkte zu erhalten.
Wenn passionierte Apothekerinnen und Apotheker eine Woche lang zusammen sind, kommt man ins Gespräch miteinander und tauscht sich aus. Vor der verschneiten Alpenkulisse rückt der Alltag in den Hintergrund, und so lassen sich in entspannter Atmosphäre Informationen und Anregungen viel besser aufnehmen. Auf dem Rahmenprogramm stehen Eisstockschießen und ein Hüttenabend mit der Möglichkeit, vorab eine sieben Kilometer lange Rodelpartie zu unternehmen. Gast des traditionellen Bankabends ist in diesem Jahr Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident a. D. Er beantwortet aus seiner Sicht die spannende Frage »Quo vadis Deutschland?«
Der Pharmacon bietet flexible Teilnahmemöglichkeiten, die allen Bedürfnissen gerecht werden. Denn neben dem Wochenticket gibt es auch Tagestickets, die eine Teilnahme nach individuellem Zuschnitt erlauben. Wer nicht nach Schladming kommen kann, hat die Möglichkeit, das digitale On-Demand-Angebot zu nutzen. 14 Vorträge werden über einen Zeitraum von acht Wochen zur Verfügung gestellt, und zwar vom 24. Januar bis 24. März 2024. Fortbildungspunkte können dabei allerdings nicht vergeben werden.
Auch die Teilnehmenden der Vor-Ort-Veranstaltung, die im Nachhinein Vorträge aus Schladming noch einmal hören möchten, können das Angebot nutzen. Für sie ist das On-Demand-Programm kostenfrei. Das vollständige Programm, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.pharmacon.de zu finden. Hüttenabend-Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis gibt es noch bis 17. Dezember 2023.