Fortbildung im Vorbeigehen |
Theo Dingermann |
12.09.2023 07:00 Uhr |
Spannende Vorträge mitten auf der Messe: das bietet auch in diesem Jahr wieder die Pharma-World. / Foto: Avoxa expopharm
In diesem Jahr wird das Programm auf der Pharma-World-Bühne von wichtigen pharmazeutischen Trendthemen bestimmt. Dazu zählen die »Gendermedizin« bzw. die »Altersfokussierte Pharmakotherapie«, die »Prävention und Therapie von Infektionskrankheiten«, die Diskussionen um die »Versorgung von Patienten mit Cannabis-Präparaten« mit dem Störer »Legalisierung von Cannabis für Genusszwecke«, der Megatrend »Künstliche Intelligenz« und der Einsatz in der pharmazeutischen Praxis sowie die »Inkretinmimetika als Game Changer bei den Stoffwechselerkrankungen«.
Viele Themen stehen im Zusammenhang mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die auf der Expopharm bisher eher spärlich vertreten waren. Dieses Arzneimittelsegment einschließlich der Impfstoffe wird über die Pharma-World zunehmend in das Expopharm-Messeportfolio integriert. Denn der Trend zu niedrigschwelligem fachlichen Zugang zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Dienstleistungen über die öffentliche Apotheke verstärkt sich unaufhaltsam und entlastet die Arztpraxen.
Apropos »Dienstleistungen«! Hier sind die Renner im Dienstleistungsangebot der öffentlichen Apotheken sicherlich die »Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck«, die »Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation« und die »Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik«. Dagegen fristet die »Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten« eher ein Nischendasein. Da wird es allerdings einen kräftigen Pusch auf der Pharma-World-Bühne geben, wenn Prof. Schubert-Zsilavecz die Geschichte von Roland Kaiser nachzeichnet, der als Lungentransplantatempfänger vom Kettenraucher zum Advokaten gegen den Tabakkonsum wurde. Das geht natürlich nicht ohne musikalische Kostproben – ein Event, das verspicht, ein Highlight der Pharma-World zu werden, bei dem selbst die Stehplätze knapp werden könnten.
Unter dem Slogan PZ-Nachgefragt wird ein Runde auf dem Pharma-World-Podium das Thema Pharmazeutische Dienstleistungen nach einem Jahr in der Praxis diskutieren. Was haben wir erreicht, wo hakt es noch, geht da noch mehr?