Fortbilden, aber schnell |
»In erster Linie richten wir uns an Apotheker in der Offizin«, erklärt PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«. Doch auch PTA und Pharmazeuten im Praktikum könnten die PZ-Akademie nutzen. »Die Themen sind absolut prüfungsrelevant für den dritten Prüfungsabschnitt«, führt sie aus. Neben »klassischen Beratungsthemen« wie Blähungen oder Husten würden etwa auch die Inhalte neuer Leitlinien oder auch wichtigen Neuerungen für die Apotheken behandelt.
Das Angebot wird von der Bundesapothekerkammer (BAK) akkreditiert; für jedes bestandene Prüfungsmodul gibt es in allen Kammerbereichen einen Fortbildungspunkt. Eine Prüfung setzt sich zusammen aus zehn Fragen, die sich auf einen konreten PZ-Artikel – meistens einen Titelbeitrag – beziehen. »Die eigentliche Prüfung dauert eigentlich nur fünf bis zehn Minuten, je nachdem, ob man vielleicht auch nochmal etwas nachschlagen möchte«, so Hüttemann.
Welche Neuerungen der kürzliche Relaunch der PZ-Akademie gebracht hat, wie diese bei den Nutzerinnen und Nutzern ankommen und welche Prüfungsthemen aktuell verfügbar sind, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.