Fluad Tetra jetzt ab 50 Jahre zugelassen |
Christina Hohmann-Jeddi |
26.01.2024 14:50 Uhr |
Personen ab 60 Jahren sollen sich laut STIKO jährlich gegen Grippe impfen lassen – und zwar mit einem Hochdosis-Impfstoff. / Foto: Adobe Stock/Marina Demidiuk
Der Influenza-Impfstoff Fluad Tetra® von Seqirus kann ab sofort ab einem Alter von 50 Jahren eingesetzt werden. Bereits am 7. Dezember 2023 habe die Europäische Kommission diese Indikationserweiterung zugelassen, teilte der Hersteller jetzt mit. Der tetravalente Grippeimpfstoff enthält das Adjuvans MF59, das die Impfwirkung verstärkt. Er ist speziell für Senioren gedacht und war bislang ab einem Alter von 65 Jahren zugelassen. Eine altersbedingte Abnahme der Immunität könne aber auch schon ab einem Alter von 50 Jahren auftreten, heißt es von Seqirus.
Empfohlen ist eine Grippeimpfung laut Ständiger Impfkommission (STIKO) für alle Menschen ab 60 Jahren sowie für bestimmte Risikogruppen wie Personen mit Grunderkrankungen oder Immunschwäche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen. Personen ab 60 Jahren sollen einen Hochdosis-Impfstoff (vierfache Antigenmenge der herkömmlichen Grippeimpfstoffe) erhalten. Fluad Tetra ist somit von der STIKO nicht für Ältere empfohlen.
Der MF59-adjuvantierte Impfstoff Fluad Tetra zeigte in Studien erhöhte Immunogenität auf die Influenza-A(H1N1)- und -A(H3N2)-Stämme und wies ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil für den Schutz vor Influenza bei Personen im Alter von 50 bis 64 Jahren auf. Er demonstrierte auch eine nicht unterlegene Immunogenität gegenüber allen Stämmen im Vergleich zu einem zugelassenen, nicht adjuvantierten Influenza-Impfstoff, informiert der Hersteller.