Fernsehwerbung für die Dienstleistungen |
Daniela Hüttemann |
21.02.2024 10:25 Uhr |
Ab dem 7. März laufen im TV Werbespots, die zu pharmazeutischen Dienstleistungen wie etwa der Medikationsberatung in Apotheken informieren. / Foto: ABDA
Direkt vor der Nachrichtensendung »ZDF heute«, während des Wintersport-Programms oder beim Vorabend-Krimi: Die ABDA hat sich die beste Sendezeit für den 20-sekündigen Werbespot ausgesucht. Bei dem emotionalen Story-Telling-Ansatz erzählt einer älteren Frau (»Anna«) heute und rückblickend auf ihr Leben als chronisch kranke Mutter, wie die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) in der Apotheke ihr deutlich mehr Lebensqualität gebracht haben. Der Werbespot soll auch in Kürze auf der ABDA-Website zu sehen sein.
Menschen mit ähnlichen Problemen sollen sich in der Figur wiederfinden und sich fragen, ob das nicht auch für sie möglich ist. Dadurch soll die Nachfrage in den Apotheken nach den pDL steigen und die Apotheke vor Ort als vertrauensvoller Ansprechpartner und Service-Dienstleister in den Köpfen der Menschen verankert werden. Der Spot wird ab dem 7. März drei Wochen lang fast täglich mindestens einmal zu sehen sein.
Prognostiziert ist laut ABDA eine Netto-Sehbeteiligung von 12,3 Millionen Zuschauern. Die Kosten würden über das von der ABDA-Mitgliederversammlung genehmigte Budget für Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit gedeckt und würden das ABDA-Budget nicht weiter belasten.
»Diese neue Offensive ist ein weiterer, lange geplanter Schritt unserer Kampagne«, erklärt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. »Wir haben zum Bekanntmachen der pharmazeutischen Dienstleistungen bislang unter anderem klassische Anzeigen in Printmedien geschaltet und uns in der Pressearbeit in Fach- und Laienmedien engagiert.«
Parallel zur Fernseh-Kampagne wird eine neue Informations-Website für Patienten freigeschaltet: Unter www.pharmazeutische-dienstleistungen.de finden interessierte Bürgerinnen und Bürger ab dem 5. März genauere Informationen zu den fünf pharmazeutischen Dienstleistungen. Eine Apothekensuche ist dort aus rechtlichen Gründen nicht vorgesehen. Wer gezielt nach einer Apotheke in seiner Nähe sucht, die bestimmte Dienstleistungen anbietet, wird aber auf dem Portal www.apoguide.de und in der ApoGuide-App der Gedisa fündig. Dafür müssen die Apotheken sich jedoch unter www.mein-apothekenportal.de beziehungsweise der zugehörigen ApoPortal-App entsprechend eintragen.