Fast 1500 Klinikbehandlungen wegen Hitze |
Überdurchschnittlich viele hitzebedingte Behandlungen in Krankenhäusern und Todesfälle habe es in Deutschland in den Jahren mit vielen Hitzetagen über 30 Grad gegeben, hieß es auch bei den Statistikern. Bei den Beratungen mit Vertretern von Pflegebranche, Ärzteschaft, Kommunen und weiteren Experten über einen nationalen Hitzeschutzplan sprach Lauterbach kürzlich von Tausenden Toten durch Hitze jedes Jahr.
Laut einem jetzt online gegangenem Informationsportal unter www.hitzeservice.de haben neun der zehn wärmsten Jahre zwischen 1881 und 2022 in Deutschland seit dem Jahr 2000 stattgefunden. Auch das RKI schätzt die Zahl hitzebedingter Todesfälle auf Tausende im Jahr, alleine für das Jahr 2018 mehr als 8000.
In dem Informationsportal sieht Traidl-Hoffmann einen ersten guten Schritt. Aber: «Es muss auf alle Fälle noch mehr kommen.» Ein nationaler Hitzeschutzplan müsse Menschen früh warnen. «Wir müssen unsere Städte so bauen, dass wir überhaupt noch Hitzeschutzpläne schmieden können.»
Das im Pariser Abkommen angepeilte Ziel einer Erwärmung von maximal 1,5 Grad habe Deutschland schon überschritten. «Unsere Städte werden während Hitzeperioden zu Krankheitsfallen.» Und auch in der Arbeitswelt werde es Veränderungen geben müssen. «Eine Siesta ist etwas, was wir wohl einführen müssen, wir brauchen flexiblere Arbeitszeiten.»