Fall Überraschungsei |
Carolin Lang |
19.10.2023 18:00 Uhr |
Dass es Patienten mit ihrer Medikation nicht gut geht, sieht man ihnen nicht unbedingt an. / Foto: Getty Images/alvarez
Im Fokus stand ein 78 Jahre alter Patient und Stammkunde in der Vital-Apotheke, Bad Saulgau, von Tatjana Buck, die den Fall vorstellte. Die ATHINA-Apothekerin beschrieb den Patienten als »immer freundlich lächelnd«, ruhig und stets unauffällig. Eines Tages beklagte jedoch die Ehefrau gegenüber Buck, ihr multimorbider Ehemann habe den Überblick über seine Medikation verloren. Der Patient litt neben Hypertonie und Typ-2-Diabetes mitunter auch an Demenz, Schmerzen, Angststörungen, Prostatahyperplasie und Refluxösophagitis. Buck vereinbarte daraufhin einen Termin für eine Medikationsanalyse.
Im Anamnesegespräch habe sich der Patient für sie als »Überraschungsei« entpuppt, sagte die Apothekerin. Er habe über einen trockenen, lästigen und langwierigen Husten, übermäßige Tagesmüdigkeit sowie Kopfschmerzen und Schwindel in unterschiedlichem Ausmaß geklagt. Seine Frau befürchtete, er könne stürzen und beschrieb ihren Mann als müde, erschöpft und wesensverändert. Trotz Demenz habe er früher jeden Mittag für seine Familie gekocht, was nun nicht mehr möglich sei. »Hier geht es um Einbuße an Lebensqualität und Familienzeit«, betonte Buck.
Laborwerte lagen der Apothekerin nicht vor, wohl aber ein aktueller bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) vom Hausarzt sowie ein Blutdruck-Tagebuch, das extreme Schwankungen offenlegte und ein Blutzucker-Tagebuch, wonach der Patient gut eingestellt war. Buck führte einen Brown-Bag-Review durch und stellte zahlreiche Diskrepanzen zwischen der Anwendung der Medikamente und den Vorgaben des BMP fest:
Zudem nahm der Patient in Übereinstimmung mit dem BMP ein Kombi-Präparat mit Sitagliptin und Metformin zur Diabtetes-Therapie. Er besaß außerdem Nifedipin-Tropfen für den Hypertonie-Notfall. Des Weiteren hatten, offenbar ohne Wissen des Hausarztes, der Hautarzt Terbinafin gegen Fußpilz und der Urologe Tamsulosin gegen nächtlichen Harndrang verordnet.