EU sichert sich Grippe-Impfstoff |
Koordinierung zwischen den europäischen Ländern: Zwölf Staaten schafften Influenza-Impfstoff gemeinsam an. / Foto: Adobe Stock/pix4U
Zwölf Länder beteiligen sich an der gemeinsamen Anschaffung. Wie es aus der Kommission hieß, ist Deutschland unter ihnen. Konkret geht es um den GSK-Impfstoff Adjupanrix. «Auch wenn sich eine Grippepandemie nur schwer vorhersagen lässt, ist es wichtig, Vorsorge zu treffen», teilte die Behörde mit.
Im Falle einer Grippe-Pandemie könnten die zwölf Länder dann die bis zu 85 Millionen Impfstoffdosen kaufen. «Vorsorge ist entscheidend bei gesundheitlichen Notlagen. Covid-19 hat dies zweifelsfrei gezeigt», sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
Bei einer Grippepandemie würde es sich um eine weltweite Epidemie handeln, die von einem neuen Grippestamm ausgehe, für den nur geringe bis gar keine Immunität in der Bevölkerung bestehe, heißt es aus Brüssel.
Der gemeinsame Beschaffungsmechanismus soll demnach einen gerechteren Zugang zu bestimmten medizinischen Gegenmaßnahmen gewährleisten, die Versorgungssicherheit verbessern sowie ausgewogenere Preise für die teilnehmenden EU-Länder sicherstellen.
Die Behörde betonte, wie wichtig eine Koordinierung zwischen den europäischen Ländern ist und welchen Mehrwert eine gemeinsame Reaktion auf grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren haben kann. Und wies darauf hin, dass sie sich für den Aufbau einer stärkeren und aktiven Europäischen Gesundheitsunion einsetze, um künftig auf neue Gesundheitsgefahren besser reagieren zu können.