Etwa jeder Dritte plant Corona-Impfung im Winter |
31 Prozent der Menschen in Deutschland wollen sich in dieser Wintersaison mit einer Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2 schützen, zeigt eine aktuelle Erhebung. / Foto: Fotolia/fovito
Laut der Umfrage, an der Anfang Oktober 2000 Menschen zwischen 18 und 75 Jahren online teilgenommen hatten, wollen sich 31 Prozent aller Befragten gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Für 2 Prozent von ihnen wäre es die erste Covid-19-Impfung überhaupt, die Übrigen möchten ihren Impfschutz auffrischen. Umgekehrt planen 59 Prozent der Befragten in diesem Winter keine Coronaimpfung. Unter ihnen befinden sich 14 Prozent, die sich noch nicht gegen Covid-19 haben impfen lassen, da sie dies grundsätzlich ablehnen.
Der Anteil der Impfwilligen steigt den Ergebnissen zufolge mit dem Alter. So möchte sich in der Gruppe der jungen Erwachsenen bis 39 Jahre nur knapp jeder Fünfte (19 Prozent) impfen lassen und von den Teilnehmenden zwischen 40 und 59 Jahren jeder Vierte (25 Prozent). Fast die Hälfte der Befragten dieser Altersgruppe hält seinen Impfschutz für ausreichend und möchte sich nicht erneut impfen lassen.
Unter den Befragten ab 60 Jahren plant fast jeder Zweite (46 Prozent) eine Auffrischimpfung. Nur 32 Prozent innerhalb dieser Altersgruppe halten sich für ausreichend vor Covid-19 geschützt.
Diese Tendenz steht im Einklang mit den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), nach der alle Menschen ab 18 Jahren eine Grundimmunisierung und eine Auffrischimpfung (oder mindestens drei Antigenkontakte, davon zwei Impfungen) erhalten sollen. Weitere Auffrischimpfungen im Abstand von zwölf Monaten nach der letzten Antigenexposition sollten demnach folgende Personen erhalten:
Gesunden Erwachsenen unter 60 Jahren, Kindern, Jugendlichen und Schwangeren wird derzeit vonseiten der STIKO keine weitere Auffrischung empfohlen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.