Es kommt auf die Methode an |
Brigitte M. Gensthaler |
07.05.2024 12:30 Uhr |
Eine kleine Studie zeigte kürzlich, dass intermittierendes Fasten bei Typ-2-Diabetes das Gewicht effektiver reduzierte als eine Begrenzung der Kalorienzahl. Man könne das 16/8-Fasten auch modifizieren mit neun oder zehn Stunden. »Wichtig ist es, ein Schema relativ konstant durchzuhalten.« Viszerales Fett sei jedoch schwer zugänglich »und wenn, dann mit Sport«. Das Intervallfasten gehe mit einer Verringerung der Muskel-, aber auch der Fettmasse einher.
Der Arzt mahnte, in der Ein- und Umstellungsphase der Ernährung vermehrt auf die Insulinpläne zu achten und die Patienten gut über mögliche Konsequenzen aufzuklären. Da prolongiertes Fasten, zum Beispiel im Ramadan, die Gefahr häufiger Hypoglykämien berge, sollten die Patienten vorher am besten eine Schulung machen und ihre Hypo-Wahrnehmung nochmal trainieren.