Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Biontech/Pfizer

Erste Covid-19-Impfstoffe bald bestellbar 

Am 12. September 2023 sollen erstmals die variantenangepassten Covid-19-Impfstoffe von Biontech bestellt werden können. Darüber informiert nun der Deutsche Apothekerverband (DAV). Die EU-Zulassung wurde am Freitag erteilt.
AutorKontaktEv Tebroke
Datum 01.09.2023  15:00 Uhr

Wann kommen die neuen variantenangepassten Covid-19-Impfstoffe auf den Markt? Und wird es die Vakzine künftig auch in applikationsfertigen Einzeldosen geben? Auf diese Informationen warten die Apotheken, die die Covid-19-Schutzimpfung anbieten wollen, schon lange. Mit Blick auf die Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer gibt es nun erste Antworten. Am Freitag hat die EU-Kommission grünes Licht für die neuen weiterentwickelten Omikron-Impfstoffe von Biontech gegeben. Wie der Deutsche Apothekerverband (DAV) informierte, sollen nun am 12. September die Bestellungen starten können.

Dem bekannten Ablauf des Bestell- und Lieferprozedere folgend, soll der Covid-19-Impfstoff Comirnaty® Omicron XBB.1.5 30 µg/Dosis den Anfang machen und erstmalig für die Impfungen ab Kalenderwoche 38 (18. bis 22. September 2023) zu ordern sein. Die Formulierungen mit kindergerechten Dosierungen des Impfstoffs sollen laut DAV zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Klar ist jetzt auch: Die Comirnaty-Vakzine, die vor der Variante Omikron XBB schützen sollen, werden weiterhin als Mehrdosen-Vials ausgeliefert und nicht als Einzeldosen, wie zuletzt in der Branche erhofft. Grund für die Annahme war Anfang Juli eine entsprechende Ankündigung des Geschäftsführers von Moderna Germany Gerald Wiegand. Dieser hatte erklärt, dass die Vakzine zum Herbst vermutlich als Einzeldosis-Durchstechflasche angeboten werden soll. »So ist in der dann vorliegenden endemischen Situation sichergestellt, dass keine Restmengen verfallen und Impfpraxen in der Terminvergabe flexibel bleiben«, so Wiegand damals. Diese Hoffnung hat sich nun zumindest für Comirnaty nicht erfüllt.

Sobald die Zulassung erfolgt ist, sollen laut DAV folgende Impfstoffe zeitlich abgestuft zentral vom Bund zur Verfügung gestellt werden:

Weitere Informationen zu den variantenangepassten Impfstoffen, weiteren bestellbaren Impfstoffen, den Höchstbestellmengen und den Pharmazentralnummern will der DAV nach eigenen Angaben zeitnah zum Bestelltermin übermitteln.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa