Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Weg zum Wunschgewicht

Ernährung wichtiger als Sport – aber nicht zu streng sein

Ein strafferer Körper oder mehr Wohlbefinden: Die Motivation fürs Abnehmen kann ganz verschieden sein. Damit man Erfolg hat, ist aber eines besonders wichtig: Verstehen, warum man etwas macht und wie es funktioniert.
AutorKontaktdpa
Datum 04.06.2021  11:30 Uhr

Wer abnehmen möchte, wählt oft zu strikte Programme. Auf der Tagesordnung stünden häufig straffe Ernährungsregeln oder Trainingspläne. Eigentlich bedeuten sie nichts anderes als dauerhaften Verzicht und Zwang, sagte Personal Coach Jan-Magnus Bahmann aus Hannover der Nachrichtenagentur dpa. Als Beispiele bei der Ernährung nennt er den strikten abendlichen Verzicht auf Mahlzeiten oder «stumpfes Kalorienzählen.»

Das Problem ist, dass die meisten Menschen nach Bahmanns Erfahrung bei strengen Programmen schon nach sehr kurzer Zeit aufgeben. «Die Folge ist eine Niederlage und Frustration, wodurch viele die Motivation verlieren.» Ganz wichtig bei einer bestimmten Diät sei, dass man genau versteht, worum es dabei geht und was die Ziele sind. «Sie können sonst nicht flexibel sein», sagt Bahmann. Doch genau das sei entscheidend, um eine Diät langfristig durchzuführen. Bahmann: «Immer wieder wird es in Ihrem Alltag zu Situationen kommen, in denen Sie vor Entscheidungen bezüglich Ihrer Ernährung gestellt werden: Soll ich heute Abend mit zum Italiener gehen oder nicht? Darf ich mir das erlauben?» Wer weiß, was das eigentliche Ziel der Diät ist, findet schnell und flexibel Antworten auf solche Fragen. Bahmann sagt: «Ein tiefes Verständnis ist also immer der erste Schritt zum Erfolg.»

Ein weiteres Problem: Vielfach bleibt das Wunschgewicht trotz aller Bemühungen in weiter Ferne, weil man zu sehr auf Sport fokussiert. Natürlich seien sportliche Aktivitäten jeder Art wichtig, wenn man sich einen strafferen Körper oder eine athletischere Figur wünscht, stellt Bahmann klar. Aber beim Abnehmen habe die Ernährung «ganz klar die wichtigere Rolle». Man kann demnach so viel Sport treiben, wie man will, sagt der Personal Coach: «Ändern Sie nichts an der Ernährung, werden Sie dauerhaft kein Gewicht verlieren.»

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa