Erhöhter Blutdruck schon ab 120/70 mmHg |
Christina Hohmann-Jeddi |
04.09.2024 12:00 Uhr |
Die Empfehlungen zur medikamentösen Therapie enthalten keine großen Neuerungen. Unter den blutdrucksenkenden Wirkstoffen hätten ACE-Inhibitoren, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Calciumkanal-Blocker und Diuretika den größten Effekt gezeigt, heißt es in der Leitlinie. Als Initialtherapie wird eine Kombination aus einem Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems (RAS-Blocker) mit einem Calciumkanal-Blocker oder Diuretikum empfohlen, wobei eine fixe Kombination in einem Präparat zu bevorzugen sei.
Werden die Blutdruckwerte mit der Zweierkombination nicht ausreichend kontrolliert, kann auf eine Dreierkombination umgestiegen werden. Dies ist üblicherweise ein RAS-Blocker zusammen mit einem Calciumkanal-Blocker und einem Diuretikum, wenn möglich als fixe Kombination in einem Präparat. Die Kombination von zwei RAS-Blockern wird nicht empfohlen.
Die Medikation kann zu jedem gewünschten Zeitpunkt am Tag eingenommen werden, am besten in einer festen Routine. Blutdrucksenkende Arzneimittel sind lebenslang einzunehmen, auch über das Alter von 85 Jahren hinaus, wenn sie gut vertragen werden.