EMP und tanzende Roboter |
Alexandra Amanatidou |
10.04.2025 14:00 Uhr |
EPA und EMP waren auch in anderen Panels und bei den Ausstellern wichtige Themen. Und was wäre die DMEA für eine Digitalmesse, wenn die Softwareanbieter für elektronische Medikationslisten und -pläne, Digitalisierungsprozesse und digitales Management nicht dabei wären. Ihre Lösungsansätze präsentierten unter anderem das Unternehmen Meierhofer aus den Modellregionen der ePA 3.0 sowie die Firmen »ID – Information und Dokumentation im Gesundheitswesen« und CGM.
Auch die Berner Fachhochschule stellte eine innovative Lösung vor. Plötzlich hört man Musik zwischen den Messegängen. Ein weißer Roboter warnt: »Bleib einen Meter von mir weg!«. Dann fängt er an, mit den Händen in der Luft zu schweben und zu tanzen. Was hat der Roboter mit dem Gesundheitswesen zu tun? Er kann in Krankenhäusern oder Arztpraxen Patienten zum richtigen Zimmer bringen oder in der Pflege eingesetzt werden. Und das laut Angaben der Fachhochschule für rund 10.000 Euro pro Roboter.