Eine Hausärztin für 1.264 Einwohner |
Paulina Kamm |
01.09.2025 14:30 Uhr |
Die Zahl des hausärztlichen Personals stieg insgesamt: Nach Daten der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2024 insgesamt rund 66.100 Hausärzte in Deutschland – 3,4 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Sie bildeten 15,1 Prozent aller praktizierenden Ärztinnen und Ärzte. Ein großer Teil der Hausärztinnen und -ärzte geht laut Destatis bald in Rente. Im Jahr 2024 waren nach Erhebungen der Bundesärztekammer rund 27.000 (40,8 Prozent) aller Hausärztinnen und Hausärzte 60 Jahre oder älter – knapp jede oder jeder fünfte (18,5 Prozent) war sogar älter als 65 Jahre. Demgegenüber stehen lediglich 7,7 Prozent oder rund 5.100 Hausärztinnen und -ärzte, die jünger als 40 Jahre seien.
Besonders hoch sei der Anteil der mindestens 60-jährigen Hausärztinnen und Hausärzte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz (48,0 Prozent), Saarland (46,2 Prozent) und Bremen (45,4 Prozent). Am geringsten war der Anteil der fortgeschrittenen Altersgruppe in Thüringen mit 31,5 Prozent, Sachsen-Anhalt (33,1 Prozent) und in Sachsen (33,2 Prozent).