Editorial

Editorial der
PZ-Redaktion
Vor Ihnen liegt die 500. Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung in ihrer neuen
Gestaltung. Erinnern Sie sich? Seit dem 7. April 1988 erscheint die PZ mit einem
individuell von unserem Grafiker Gerd Österreicher gestalteten, zur jeweiligen
Titelgeschichte passenden Titelbild und modernem Layout. Die neue Aufmachung
steht für den inneren Wandel der Verbandszeitschrift und spiegelt den geistigen
Wandel des Berufsstandes wider. "Das haltet ihr nicht durch", sagten Zweifler unter
unseren Kollegen. Das Gegenteil ist der Fall.
Die PZ ist Forum für die pharmazeutischen Fachrichtungen Chemie, Biologie,
Technologie, Pharmakologie und Pharmaziegeschichte. Sie kommt mit den
Nachrichten der Arzneimittelkommission und den amtlichen Bekanntmachungen ihrer
Informationspflicht wöchentlich aktuell nach. Sie richtet sich an niedergelassene
Apothekerinnen und Apotheker, sie berücksichtigt die Belange der
Krankenhausapotheker und der Apotheker in Hochschule und Industrie.
Wir, die 16 Mitarbeiter der Redaktion mit Sitz in Eschborn, Hamburg und München,
produzieren für Sie eine Zeitschrift, die Fortbildung, Politik, Wirtschaft und
Aktivitäten aus dem Verbandsgeschehen in den Ländern aufbereitet. In Meldungen,
Berichten, Reportagen, Kommentaren und Interviews. Im Editorial nehmen
Gastautoren und PZ-Redakteure Stellung zu Ereignissen aus Politik und
Wissenschaft, die wie das Gesundheitsstrukturgesetz oder der Fall der Mauer
inzwischen schon historische Dimensionen haben.
Im Laufe der Zeit hat sich die PZ optisch noch weiterentwickelt. Farbe und ein
großzügigeres Layout beleben die Seiten und helfen dem Leser auf seinem Weg
durchs Blatt. Unsere jüngsten Errungenschaften sind die in Eigenregie gestalteten
PZ-Grafiken, die neben Fotografien zur optischen Auflockerung, aber auch zur
Veranschaulichung komplexer Sachverhalte beitragen, und das Inhaltsverzeichnis,
das seit Anfang 1996 jede Woche passend zur jeweiligen Ausgabe gestaltet wird.
Die PZ soll aber auch unterhalten: Das Magazin bereichert das Themenspektrum mit
Berichten aus Kultur, Geschichte und fernen Ländern.
Eine große Hilfe bei der Weiterentwicklung der PZ waren die Leserinnen und Leser,
die sich 1995 an unserer redaktionellen Umfrage beteiligten. Dafür möchten wir uns
noch einmal herzlich bedanken und Sie gleichzeitig bitten: Schreiben Sie uns,
kritisieren Sie uns, loben Sie uns, machen Sie Vorschläge. Wir wollen in unserer
Entwicklung nicht stehen bleiben und immer besser werden.
Dafür gibt es auch schon Pläne: Wir wollen die Informationsflut aus Wissenschaft,
Politik, Wirtschaft und Verbänden noch mehr straffen, damit der Leser das Pensum
bewältigen kann. Das Layout der PZ wird erneut überarbeitet und unterstützt
unseren journalistischen Anspruch - optisch und inhaltlich. Und außerdem kommen
wir mit unserer PZ-Online im Internet einen Tag früher zu Ihnen als die gedruckte
Ausgabe.
Wir bleiben motiviert und sind für Sie da.

© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de