E-Rezept hat Einsparpotenzial von 1 Milliarde Euro |
Melanie Höhn |
24.05.2022 13:40 Uhr |
»Richtig eingesetzt, kann die Digitalisierung im Gesundheitsbereich massiven Nutzen stiften«, sagte McKinsey-Studienautor Stefan Biesdorf. Digitalisierung im Gesundheitswesen sei schon seit Jahren ein großes Thema, die ineffiziente Zettelwirtschaft ist in Deutschlands Praxen und Kliniken noch weit verbreitet. »Das Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen hat sich innerhalb von vier Jahren um rund 8 Milliarden Euro oder 24 Prozent erhöht«, erläuterte McKinsey Junior Partnerin Kristin Tuot, ebenfalls Co-Autorin der Studie, das aktuelle Ergebnis.
Die Digitalisierung verspreche darüber hinaus einen Nutzen auch für angrenzende Bereiche der Wertschöpfungskette. Ein besserer Datenaustausch eröffne beispielsweise die Möglichkeit einer gezielteren pharmazeutischen Forschung und Entwicklung mit einer entsprechend höheren Wirksamkeit von Therapien.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.