Digitale Preisschilder – mehr Action im Regal |
Jennifer Evans |
11.02.2025 09:00 Uhr |
Effizienz im Alltag: Preisänderung auf Knopfdruck – und keiner muss mehr Papier-Etiketten tauschen. / © Imago Images/Sven Simon
Insbesondere im OTC-Segment beziehungsweise der Freiwahl vergleichen Kunden gerne Produktpreise. Möchte eine Vor-Ort-Apotheke mit der dynamischen Preisgestaltung von Online-Händlern mithalten, kann das aufwendig sein. Denn vielerorts bedeutet das noch, Papier-Etiketten per Hand auszutauschen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern dabei können auch eine Menge Fehler passieren.
Inzwischen gibt es verschiedene Anbieter, die Electronic Shelf Labels (ESL) gleich mit dem Warenwirtschaftssystem verknüpfen. So ist es möglich, gewünschte Änderungen per Knopfdruck vorzunehmen oder gar zu automatisieren, wenn etwa Preisanpassungen seitens des Herstellers anstehen oder Rabattaktionen geplant sind.
Oft lässt sich ein solches System auch filialübergreifend einsetzen, sodass die Apothekeninhaberin oder der Apothekeninhaber den Überblick in allen Standorten behalten kann. Ein weiterer Vorteil: einheitliche Preise verwirren Kunden und Mitarbeiter weniger. Schnell und zentral steuerbar wären zudem Werbeaktionen oder Wochenendangebote.
Je nach Standort mag es dennoch sinnvoll erscheinen, die Preise an Tageszeiten oder an die Nachfrage anzupassen. Apothekeninhaber könnten zum Beispiel entscheiden, mit einem tagesaktuellen Produktpreis deutlich unter dem Versandhandel zu liegen. Auch saisonale Preisvariationen oder Happy-Hour-Zeiten können zweckmäßig sein.
Durch die Verknüpfung mit der Warenwirtschaft lassen sich außerdem Ladenhüter oder bald ablaufende Produkte leicht identifizieren und gezielt im Preis senken, um Verluste zu minimieren.
Viele Software-Lösungen aus dem ESL-Bereich ermöglichen ebenfalls, die digitalen Preisschilder mit QR-Codes zu kombinieren. In der Freiwahl kann der Kunde dann weitere Informationen zu dem Präparat wie etwa Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise oder Verfügbarkeit abrufen, ohne sich direkt beraten lassen zu müssen.