Website mit Prädikat |
07.04.2003 00:00 Uhr |
Technik und Gestaltung sind neu, die Web-Adressen sind aber die alten geblieben: www.roteliste.de oder www.rote-liste.de - beide Varianten führen ans Ziel. Dort steht, nach dem obligatorischen Fachkreise-Login mittels DocCheck-Passwort, das komplette Werk zur Verfügung. Eine umfangreiche Suchfunktion macht das Auffinden der gewünschten Informationen leicht: Es kann nach Hauptgruppen, Arzneimitteln, Pharmafirmen, Wirkstoffen, Hilfsstoffen, E-Nummern, Signaturen oder schlicht nach Stichworten recherchiert werden.
Wer sich lieber, analog zur Buchausgabe, kapitelweise mit der Materie beschäftigen will, der muss nur auf „Inhalt“ klicken, dann können die einzelnen Kapitel ausgewählt werden.
Unter „Service“ gibt es Benutzerhinweise für die Online-Ausgabe sowie Bestellmöglichkeiten für die Rote-Liste-Buchausgabe, die CD-ROM oder die PDA-Software.
Ein Klick auf den Button „Fachinfo-Service“ führt auf die ähnlich strukturierte Site www.fachinfo.de und erschließt so das umfangreiche Online-Angebot an Fachinformationen: Über 7100 Dokumente stehen hier im pdf-Format zur Verfügung.
Bei Rote-Liste-Online runden Links zu Verbänden der pharmazeutischen Industrie, die ausführliche Auflistung der Stufenplanbeteiligten, die Übersicht über Notfalldepots für Sera und Plasmaderivate und die Liste der Giftinformationszentralen das Online-Angebot ab.
Diese Website verdient das Prädikat „sehr empfehlenswert“.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de