Die Top-News vom 13.11.2025 |
| PZ |
| 13.11.2025 15:59 Uhr |
Das PZ Briefing bringt Ihnen die wichtigsten Nachrichten des Tages im Audioformat. / © PZ
Die Themen des heutigen PZ Briefings: Forschende haben zwei Botenstoffe identifiziert, die für anhaltende Entzündungsprozesse in der Nasenschleimhaut beim Post-Covid-Syndrom verantwortlich sind.
Die aktuellen Reformpläne sollen laut Regierung die Apotheken stärken – dass sie das Gefüge aber gefährlich ins Wanken bringen könnten, wurde bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) deutlich. Alarmierend ist demnach auch die Rechtsprechung zur Preisbindung.
Deutsche und US-Forschende haben die kardioprotektiven Effekte von Semaglutid und Tirzepatid anhand von Real-World-Daten untersucht und erstmals direkt miteinander verglichen.
Magen-Darm-Symptome sind häufig komplex und vielfältig. Da liegt es nahe, mit pflanzlichen Mitteln, die ebenfalls komplex wirken, zu therapieren. Der Markt ist jedoch groß – wie trennt man die Spreu vom Weizen?
Viele Frauen kämpfen in den Wechseljahren mit Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Gefühlen der Sinnlosigkeit. Forschende warnen: Medizinisch werden diese Probleme oft noch unterschätzt.
Das PZ Briefing erscheint an jedem Wochentag sowie als Wochenzusammenfassung am Samstag und wird mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt.