So sterben laut aktuellen Zahlen der WHO täglich rund 1000 Kinder unter fünf Jahren an Krankheiten, die auf eine unzureichende Sanitärversorgung, unsicheres Wasser und mangelnde Hygiene zurückgehen. Bei der derzeitigen Fortschrittsrate werden laut UN im Jahr 2030 immer noch 3 Milliarden Menschen ohne sichere Toiletten leben.
Zahlen klingen immer trocken – doch ihre Folgen sind es nicht: Wenn kein sicherer Ort zum Verrichten der Notdurft vorhanden ist, steigt nicht nur das Risiko für Erkrankungen. Es hat auch etwas mit Menschenwürde zu tun. Von der Schaufel bis zum Spülknopf: Die Toilette ist ein Spiegel der Zivilisation. Sie erzählt eine Geschichte von Hygiene, Erfindergeist und Fortschritt – und einer Menschheit, in der Luxus und erschütternde Armut noch immer nebeneinander existieren.