Die häufigsten Gründe für ein Beziehungs-Aus |
4. Doppelleben, geheime Kinder und Flirts unter Freunden
Verheimlichte Kinder aus früheren Beziehungen? Für 66 Prozent der Befragten ein Dealbreaker. Und auch der Flirt mit jemandem aus dem Freundeskreis gilt für mehr als die Hälfte (55 Prozent) als unverzeihlich.
5. Handy-Spionage und Diagnosen verschweigen
Fast jeder und jede Vierte gibt zu, schon heimlich ins Handy des Partners geschaut zu haben. Doch 49 Prozent der Befragten sehen darin einen massiven Vertrauensbruch. Ebenso viele würden es nicht verzeihen, wenn eine medizinische Diagnose verschwiegen wird.
6. Illegales, Pornos, Lust vortäuschen
Kleinere Gesetzesverstöße (etwa Steuertrickserei) bewerten 48 Prozent als unverzeihlich. Auch häufiger Pornokonsum birgt Konfliktpotenzial: 35 Prozent würden das nicht durchgehen lassen – mit deutlichem Unterschied zwischen Frauen (48 Prozent) und Männern (22 Prozent). Wenn Partner oder Partnerin häufig Lust oder Höhepunkte vortäuschen, finden das 34 Prozent der Befragten problematisch.
7. Haustiere und Hobbys
Ein Hund oder eine Katze ohne Absprache? Für 35 Prozent ist das ein klarer Regelbruch. Und auch wer plötzlich ein risikoreiches oder sehr zeitintensives Hobby beginnt, gefährdet laut Studie bei jedem und jeder Vierten (26 Prozent) die Beziehung.
Doch selbst wenn es zunächst unmöglich erscheint, sei Verzeihen ein wichtiger Prozess zum Wiedererlangen des inneren Friedens, sich Fischbach. »Denn es geht dabei nicht darum, das Unrecht zu akzeptieren oder das Gegenüber aus der Verantwortung zu entlassen, sondern um das Loslassen von Wutgefühlen und Rachegedanken.«
Für die repräsentative Studie befragte das Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß im Auftrag der Online-Partnerbörse Elitepartner mehr als 6300 Menschen in Deutschland.