»Die Genussscheine werden keine Fremdbestimmung ermöglichen« |
PZ: Die Unternehmensform »SE« ist eine europäische AG, die ja grundsätzlich für einen Börsengang gedacht ist. Planen Sie einen Börsengang? Wenn ja, wann?
Sommer: Nein, es ist kein Börsengang geplant.
PZ: Für welche Zwecke sollen die 80 Millionen Euro konkret eingesetzt werden?
Castro: Wir stellen die weiteren Weichen für die Zukunft: Mit der Ausgabe von Genussscheinen soll die Markführerschaft von Noventi als 360 Grad-Anbieter für den Gesundheitsmarkt nachhaltig weiter ausgebaut werden. Durch den sich bereits in der Umsetzung befindenden Transformations- und Digitalisierungsprozess von Noventi befinden wir uns in einem kostspieligen Umbruch.
PZ: Wie lange reicht das Geld? Sind weitere Genussschein-Runden bereits geplant?
Castro: Die geplanten Investitionen werden das Ziel haben, weiter umfassende Lösungen für einen starken Gesundheitsmarkt von heute und von morgen anzubieten. Es sind drei Serien geplant.
PZ: Was sagen Sie Apothekerinnen und Apothekern, die nicht an den wirtschaftlichen Erfolg von Noventi glauben?
Sommer: Zahlreiche Studien belegen, dass der Gesundheitsmarkt in Deutschland überproportional wächst und eine der wachstumsstärksten Branchen im Land überhaupt ist. Davon profitieren wir als Noventi und nun auch in Zukunft noch stärker die Mitglieder des FSA e. V., unsere Mitarbeitenden, Kunden und partnerschaftliche branchennahe institutionelle Investoren. Man muss sich anschauen, wo wir aktuell schon positiv stehen. Über 50 % der Apotheken in Deutschland sind bereits unsere Kunden. Wir befinden uns in den unterschiedlichen Marktbereichen immer unter den Top 3 – oft sind wir sogar der Marktführer. Um das auch in Zukunft zu bleiben, war und ist es wichtig, Investitionen zu tätigen. Ich bin sehr davon überzeugt, dass sich diese in Zukunft ausbezahlen werden.