»Die Apotheker wollen eine gründliche Reform« |
Alexander Müller |
03.07.2024 11:02 Uhr |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu Besuch bei Apotheker Mike Beyer in der Sonnen-Apotheke in Teltow. / Foto: PZ
»Die Einschätzung, die ich weiterhin hier vorgetragen habe, ist die, und das ist auch die Lage, in der wir sind: Wir stehen vor einem großen Apothekensterben auf dem Land. Und hier haben wir zwei Möglichkeiten. Wir lassen das passieren oder wir versuchen, durch Filialapotheken und Telepharmazie diese Versorgung zu erhalten.«
»Es geht im Prinzip darum, dort, wo die Apotheken wegsterben, lassen wir das zu und verlassen wir uns dort auf den Versandhandel oder machen wir das, was wir auch in der Medizin machen, wo wir die Telemedizin praktizieren. So retten wir ja auch im Prinzip die Arztpraxen in dem Sinne, in dem telepharmazeutisch oder telemedizinisch unterstützt werden kann. So versuchen wir auch, die Versorgung auf dem Land beizubehalten. Das heißt, wir wollen dort erreichen, dass es zumindest, also wo wir sonst keine Apotheke mehr hätten, noch Niederlassungen von Apotheken gibt, die telepharmazeutisch zumindest teilweise mitbedient werden.«
»Wir haben ganze Breiten in Deutschland, wo wir ohne unser Gesetz demnächst einfach nur noch den Versandhandel hätten. Das können wir nicht zulassen. Von daher brauchen wir eine richtig gute Reform. Wir brauchen eine Honorarreform, wir brauchen die Telepharmazie und wir brauchen auch den Präsenzapotheker. Wir haben ein klares Bekenntnis zum Präsenzapotheker. Die Apotheken müssen durch Apotheker geleitet werden. Aber es muss nicht zu jedem Zeitpunkt rund um die Uhr auch ein Apotheker in der Filiale sein.«
»Wir werden mit der Reform am 17.Juli, also an dem Tag, wo auch der Haushalt beschlossen wird, im Kabinett sein. Wir sind auf der Endstrecke. Die Ressort-Abstimmungen funktionieren ausgezeichnet. Das ist ja im Gesundheitsbereich sowieso ein Kennzeichen der Ampel, dass wir da gut vorankommen. Dafür bin ich dankbar. Wir haben hier keine Haushaltsprobleme.«
»Wir werden eine gute Reform hinbekommen. Da wird auch das eine oder andere dabei sein, was für die Apotheker erleichternd wirken könnte. Zum Beispiel die Skontoregelung. Das ist etwas, was von Apothekern immer wieder gefordert wird, dass die Apotheken jetzt nicht noch unter wirtschaftlichen Druck geraten können, weil es keine Skonti mehr gibt von den Großhändlern.«
»Ich glaube, da werden wir den Apothekern entgegenkommen und daher glaube ich, werden wir eine gute Reform am 17. Juli im Kabinett beschließen. Wir sind in der Zeit. die Apotheker wollen eine schnelle und gründliche Reform, das bedienen wir.«