Deutschland aus der Abwärtsspirale retten |
Jennifer Evans |
03.07.2023 16:30 Uhr |
Im Detail fordern die Studienautoren ein Gremium, das entweder das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) oder das Bundeskanzleramt koordiniert. Darin sollen unter anderem Vertreter der Bundesoberbehörden, Ethikkommissionen, Fachverbände sowie der Industrie sitzen. Vorbild ist dabei Spanien. Dort hatte ab 2006 ein gezielter Dialog zwischen den Stakeholdern stattgefunden, um die Rahmenbedingungen für klinische Forschung zu verbessern. Das Konzept ging auf. Derzeit belegt Spanien als Studienstandort Platz zwei in Europa. Darauf weist die Studie hin.
Ein solches Gremium, wie es die Analyse für Deutschland empfiehlt, könnte in Zukunft Probleme adressieren, eine Strategie entwickeln und entsprechende Gegenmaßnahmen anhand eines »gemeinsamen und verbindlichen Fahrplans« umsetzen. Demzufolge sollte es auch eine Erfolgskontrolle geben. Die Studienautoren sind jedenfalls der Ansicht, mit vereinten Kräften und politischen Willen könne das Vorhaben gelingen, Deutschland als Innovationsstandort »wieder umfassend auf die Spur zu bringen«.