| Johanna Hauser |
| 24.11.2025 15:00 Uhr |
Zum Eintritt in den Ruhestand wurde Professor Dr. Irene Krämer für ihr Lebenswerk die Ehrennadel der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz verliehen. Krämer habe die Entwicklung der Klinischen Pharmazie entscheidend geprägt. In ihrer über 30-jährigen Leitung der Apotheke der Unimedizin Mainz habe sie diese zu einem Referenzzentrum für eine moderne, patientenzentrierte Arzneimittelversorgung entwickelt, hieß es in der Laudatio. In ihrem Dankeswort fordert Krämer den Berufsstand auf, zusammen zu stehen; produktiv, innovativ und empathisch zu bleiben.
Ebenfalls in den Ruhestand verbschiedet und mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurde Dr. Michael Cramer, der seit 2007 das Referat »Pharmazie« im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit geleitet hat und sowohl Ansprechpartner als auch Brückenbauer für die Pharmazie in RLP war.
In der anschließenden Aussprache bestand Einigkeit, dass die Lage der Apotheken dramatisch sei und die Politik ihr Wort gebrochen habe. Man solle sich vor Augen führen, wer von der Zerstrittenheit der Leistungserbringer profitiere. Frei nach dem Motto divide et impera beschäftige die Politik die Apothekerschaft mit emotionalen Themen, um von anderen Dingen abzulenken. Die Delegierten mahnten eine Deckelung der GKV-Verwaltungskosten an.