Der Konsument als Versuchskaninchen |
Kerstin A. Gräfe |
13.03.2024 16:30 Uhr |
Neben den synthetischen NpS existieren zahlreiche rein pflanzliche Rauschmittel. Dabei handelt es sich um Früchte, Samen oder deren Extrakte, die meistens geraucht oder oral konsumiert werden. Prominenter Vertreter der Herbal Highs sind die pulverisierten Blätter des thailändischen Baumes Mitragyna speciosa (»Kratom«).
Eine gesetzliche Handhabe gestaltet sich schwierig, da auch zahlreiche Zier- und Küchenpflanzen grundsätzlich Rauschzustände hervorrufen können. Als Beispiele nannte Paulke Petersilie und Liebstöckel sowie die Muskatnuss mit Myristicin als rauschaktiven sekundären Pflanzeninhaltsstoff.