Das war die Expopharm 2025 |
»Wir freuen uns, dass wir die Innovationskraft der Branche auf der Expopharm in vielen neuen Formaten für alle Besucherinnen und Besucher erlebbar machen konnten«, so Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa. Dazu zählt beispielsweise das Future-Hub, das mit einem breiteren Themenspektrum und interaktiven Elementen punkten konnte. In einem Hackathon im Vorfeld der Messe entwickelten Apothekerinnen und Apotheker gemeinsam mit Expertinnen und Experten kreative, zukunftsfähige Lösungen für die Apotheke vor Ort. Die Themenpalette reichte von Frauengesundheit über Telepharmazie bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. »Das offene, interaktive Format lud nicht nur zum Mitdenken, Ausprobieren und Mitdiskutieren ein, sondern machte auch die digitale Zukunft der Apotheke erlebbar«, so Bürge weiter.
Ebenfalls erweitert wurde das PTA-Home mit dem Level-Up-Angebot. Die kompakte Ausstellung führender Unternehmen präsentierte Produkte und Lösungen speziell für PTA. Die Health-Motivatoren Doc Felix, Nicole Staudinger, PTA Simi und Nina Ruge machten mit ihren mitreißenden Keynotes zum Thema Selfcare das Wissen für den Berufsalltag greifbar – mit praktischen Impulsen für mehr Wohlbefinden und Belastbarkeit. Zudem konnten PTA bei der Level-Up-Rallye Punkte an Ausstellerständen sammeln und Preise wie ein iPhone oder verschiedene Wearables gewinnen.
Im PTA-Home Level-Up fand auch die P²-Celebration statt, die erstmals an allen drei Messetagen PTA und PKA in entspannter Atmosphäre zusammenbrachte. Ein neues Angebot richtete sich speziell an PKA. Im Rahmen von PKA-Dialog präsentierte sich die PKA-Base als zentraler Treffpunkt für den fachlichen Austausch. Der Fokus lag auf praxisnahen Themen, die den Berufsalltag bereichern. Sie brachten Impulse zu Wirtschaftlichkeit, Teamarbeit, Digitalisierung, Marketing und zu arbeitsrechtlichen Fragen. Die Teilnehmenden lobten die angenehme Wohlfühlatmosphäre, die Raum für den direkten Community-Austausch bot.