Das tägliche Auf und Ab des Immunsystems |
Theo Dingermann |
09.06.2022 07:00 Uhr |
Eine Fülle von Daten legt mittlerweile nahe, dass chronobiologische Überlegungen im Zusammenhang mit der Aktivität des Immunsystems Einzug in die Klinik halten sollten. Dies schließt man längst nicht mehr ausschließlich aus retrospektiv ausgewerteten klinischen Daten. Immer mehr Studien werden inzwischen prospektiv angelegt.
Obwohl die erstaunliche zirkadiane Regulation immer besser verstanden wird, bleiben aber noch viele unbeantwortete Fragen. Eine Frage zielt beispielsweise auf die Bedeutung der zirkadianen Rhythmik für die Impfreaktionen ab. Hier fehlen noch kontrollierte klinische Studien, bevor harte Empfehlungen für einen optimalen Zeitpunkt für eine Impfung gegeben werden können.
Außerdem ist noch nicht verstanden, wo genau die Rhythmizität der adaptiven Immunität gesteuert und wie sie aufrechterhalten wird. So kann man in den kommenden Jahren mit Antworten auf viele spannende Fragen aus diesem relativ neuen Forschungsgebiet rechnen.