Das plant Amazon Pharmacy für 2025 |
Jennifer Evans |
06.01.2025 13:00 Uhr |
Medikamente kostenlos bis zur Haustür: Amazon Pharmacy will sein Angebot in den USA verdoppeln. / © Amazon
In diesem Jahr will Amazon sein Angebot mit kostenlosen Lieferungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel weiter ausbauen. Die Expansion soll nun unter anderem in den Städten Boston, Dallas, Minneapolis, Philadelphia sowie San Diego stattfinden. Weitere Großstädte, die von den Rx-Lieferungen am selben Tag profitieren, will der Konzern nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten bekanntgegeben.
»In der Gesundheitsversorgung sind Schnelligkeit und Zugänglichkeit entscheidend für positive Patientenergebnisse«, betonte Vin Gupta, Chief Medical Officer von Amazon Pharmacy im aktuellen Newsletter des Konzerns. Ein schnellet Zugang zu Arzneimitteln erhöhe die Adhärenz und verbessere damit nachweislich die Therapieergebnisse, heißt es.
Für sein Vorhaben nutzt Amazon sein riesiges Logistiknetzwerk und seine Automatisierungstechnologie. Ziel ist es, dass bis Ende 2025 mit 45 Prozent fast die Hälfte der US-amerikanischen Kunden sich ihre Rx-Mittel noch am selben Tag gratis nach Hause liefern lassen können. In den meisten Fällen ist es demnach möglich, dass der Kunde sein Medikament bis 16 Uhr bestellt und es noch bis 22 Uhr vor der Haustür hat.
Die hochautomatisierten Apothekenstandorte von Amazon Pharmacy, die unter anderem mit Roboterarmen arbeiten, bekommen im Rahmen der Expansion Unterstützung von kleinen Apothekenstandorten, die auf die jeweiligen Gemeinde zugeschnitten sind. Übrigens arbeite auch die US-Apothekenkette Walgreens mit solchen Robotern, die den Apothekern beim Sortieren und Abfüllen von Arzneimitteln helfen. Über solche zentralen Abfüllzentren will Walgreens nach eigenen Angaben perspektivisch 40 bis 50 Prozent aller Rezepte bearbeiten.
Zur Erinnerung: Seit 2020 können Amazon Pharmacy Kunden einen sogenannten RxPass erwerben. Das ist ein monatliches 5-US-Dollar-Abo für verschreibungspflichtige Medikamente. Dafür erhält der Kunde Zugang zu 60 gängigen Arzneimitteln. Außerdem gibt es auch das Prime-Sparangebot, mit dem es bis zu 80 Prozent Rabatt auf Generika sowie 40 Prozent Rabatt auf Markenpräparte gibt.