Das ist neu in der Therapie der Herzinsuffizienz |
Daniela Hüttemann |
14.12.2023 14:00 Uhr |
Tabakabstinenz kann die Prognose bei Herzschwäche stark verbessern. Daher sollte rauchenden Herzinsuffizienz-Patienten geholfen werden, ihren Nikotinkonsum zu reduzieren beziehungsweise am besten ganz mit dem Rauchen aufzuhören.
Schonung ist nicht angesagt: Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz sollen körperlich aktiv sein. Gleich bei Diagnose sollen den Patienten vor allem langfristige, strukturierte Trainingsinterventionen vermittelt werden, etwa Ausdauertraining- und Herzsport-Gruppen.