Das Card-Link-Rennen |
Alexander Müller |
27.11.2024 11:00 Uhr |
Ähnliches gilt für den Fall, dass das verordnete Arzneimittel in der Apotheke nicht auf Lager ist und erst noch bestellt werden muss. In der App kann die Verfügbarkeit angezeigt werden. Diesen Tipp können die Teams am HV-Tisch auch konsequent bei allen Abholern mitgeben sowie bei telefonischen Bestellungen.
Ein anderer Anlass bietet sich womöglich bei Kunden, die ihre OTC-Einkäufe via Smartphone bezahlen. Immerhin ist hier eine gewisse Affinität für digitale Prozesse zu unterstellen. Und ganz klassisch können Apotheken natürlich mit Flyern in jeder Botendienst-Tüte für ihr App-Angebot werben. In der Offizin hat sich in Anlehnung an das bekannte Testimonial der Shop-Apotheke schon so manches geflügelte Wort durchgesetzt: »Ich mach’ Ihnen den Jauch« oder »Ohne Jauch geht es auch.«
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.