Das bewegt die Pharmaziestudierenden |
»Aktuell brennt den Studierenden insbesondere die Reform des Studiums unter den Nägeln«, erklärt Kintrup, die Pharmazie in Greifswald studiert. Als BPhD-Präsidentin setzt sie sich für die Belange des pharmazeutischen Nachwuchses ein. Bei der letzten Novellierung der Approbationsordnung, die bereits vor 20 Jahren stattfand, hat beispielsweise die Klinische Pharmazie Einzug in das Pharmaziestudium gehalten. Damit dieses den Herausforderungen der Berufspraxis zukunftsorientiert begegnen könne, sei eine erneute Reform unerlässlich, betont Kintrup.
BPhD-Präsidentin Johanna Kintrup / Foto: BPhD
Trotz der dringend erforderlichen Reform hat der BPhD im vergangenen Jahr ein Positionspapier zur Novellierung der Approbationsordnung abgelehnt. Warum, verrät Kintrup im Podcast.
Auch die Nachwuchsgewinnung ist ein wichtiges Thema für die Studierenden. Um ein Zeichen für den Ausbau von Studienplätzen zu setzen, fand die 135. Bundesverbandstagung des BPhD Anfang November zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in Brandenburg statt – dem einzigen Flächenland ohne eigenen Pharmaziestandort. Details und Hintergründe gibt es in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«.