CSU will Apothekenthemen setzen |
Cornelia Dölger |
14.03.2025 16:00 Uhr |
Knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl steht seit heute das amtliche Endergebnis fest. Der Bundeswahlausschuss veröffentlichte die Zahlen am Mittag. Demnach gibt es im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis nur geringfügige Abweichungen. Auswirkungen auf das Gesamtergebnis und die Sitzverteilung im neuen Bundestag haben die Veränderungen nicht.
Mit Spannung war das Endergebnis für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erwartet worden. Hier gab es laut Bundeswahlausschuss zwar die größten Abweichungen von den vorläufigen Zahlen. In den Bundestag schafft es das BSW aber trotzdem nicht, sondern bleibt mit 4,981 Prozent der Zweitstimmen haarscharf unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Weil das vorläufige Ergebnis so knapp war und sich zudem herausstellte, dass einige Stimmen in einigen Wahlkreisen nicht dem BSW zugeordnet worden waren, pochte die Partei auf eine sofortige bundesweite Neuauszählung. Einen entsprechenden Eilantrag lehnte das Bundesverfassungsgericht aber ab.