Covid-19-Datenbank listet Millionen von Einzelfällen |
Theo Dingermann |
01.03.2021 15:30 Uhr |
Google hat in einem Open-Data-Portal verschiedene Daten zusammengetragen, die zum Verständnis der Coronavirus-Pandemie beitragen können. Das teilte der US-Konzern mit. Man erweitere damit auch sein eigenes Datenangebot, das auf riesiges Interesse gestoßen sei. So macht das Unternehmen seit April Daten zur Mobilität vieler Millionen Nutzer zugänglich, die bis auf die regionale Ebene Auskunft dazu geben, wie die Menschen in der Pandemie etwa den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder zur Arbeit gehen. Mit den Daten zur Mobilität wolle man »Gesundheitsbehörden bei kritischen Entscheidungen zur Bekämpfung des Coronavirus helfen«. Sie sollten beispielsweise zeigen, wie sich die teilweise drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf die Bewegungstrends auswirken.
Noch mehr Daten sammelt Google nun in dem sogenannten »Covid-19 Open Data repository« auf Github. Mit dem »Covid-19 Open-Data explorer« lassen sich die Daten für einzelne Länder leicht visualisieren. Hierzu mahnt Scarpino an: »Das kann keine Eintagsfliege sein.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.