Cortison-Wirkung ohne Nebenwirkungen? |
Daniela Hüttemann |
30.07.2021 14:30 Uhr |
Bei der Anwendung von höheren Dosen eines Glucocorticoids über einen längeren Zeitraum kann die Knochenstruktur leiden. Ein neuer Wirkstoff soll ohne diese Nebenwirkung vergleichbar entzündungshemmend wirken. / Foto: Adobe Stock/crevis
Das Aachener Pharmaunternehmen hat diese Woche eine Phase-I-Studie mit einem oral verfügbaren Glucocorticoid-Rezeptor-Modulator gestartet. Der Arzneistoffkandidat habe in präklinischen Studien eine vergleichbare entzündungshemmende Wirkung wie das Glucocorticoid Prednisolon gezeigt, aber ein besseres Profil bezüglich typischer Glucocorticoid-Nebenwirkungen wie verminderte Knochenbildung oder erhöhtes Diabetesrisiko.
An der Studie, die in Deutschland durchgeführt wird, sollen 80 gesunde Probanden teilnehmen, die oral entweder Prednisolon oder den neuen Modulator erhalten. »Durch die Auswertung verschiedener Biomarker wird die Studie den Einfluss des Arzneimittelkandidaten auf den Knochenstoffwechsel und den Blutzuckerspiegel untersuchen«, teilte Grünenthal mit. »Millionen von Patienten sind auf Glucocorticoid-basierte Medikamente angewiesen und so dem Risiko schwerer Nebenwirkungen ausgesetzt«, so Dr. Jan Adams, Chief Scientific Officer bei Grünenthal. »Wir wollen die Lebensqualität dieser Patienten bei Langzeitbehandlungen erhöhen, indem wir eine Therapieoption anbieten, die eine breite entzündungshemmende Wirkung mit deutlich weniger Nebenwirkungen bietet.«
Genauere Angaben zum Wirkstoff, etwaigen Indikationen oder zum Zeithorizont der klinischen Entwicklung machte das Unternehmen nicht. Bis zur einer etwaigen Zulassung – positive Studienergebnisse vorausgesetzt – werden voraussichtlich noch einige Jahre vergehen.