Computerticker |
29.07.2002 00:00 Uhr |
Das französische Elektronik-Unternehmen Lexibook hat ein extrem strahlungsarmes Handy namens BioPhone MP100 angekündigt. Empfänger und Sender des Geräts seien getrennt und sollen durch die so genannte Bluetooth-Technik drahtlos mit einem 20-mal schwächeren Signal als bei einem normalen Handy miteinander kommunizieren, teilte das Unternehmen mit. Über den Funkstandard Bluetooth können elektrische Geräte über kurze Distanzen hinweg Informationen übermitteln. dpa
Mit einer Website zum Thema Asthma wendet sich das Monheimer Unternehmen Schwarz Pharma an Fachleute und Patienten. Unter www.asthma-aktuell.de finden Interessierte Informationen über die Krankheit und ihre medikamentöse Therapie. In das Fachangebot können sich Apotheker mit ihrem DocCheck-Passwort einwählen – auch wenn das Unternehmen hier offensichtlich eher Ärzte ansprechen möchte. PZ
Hexal hat seine Homepage (www.hexal.de)
überholt. Patienten, Ärzte und Apotheker erhalten hier auf die jeweilige
Zielgruppe abgestimmte Fakten über das Unternehmen, seine Produkte und die
Indikationen, in denen diese eingesetzt werden. Nachrichten zur
Gesundheitspolitik runden das Angebot ab. Der Zugang zu den Informationen
für Fachkreise erfolgt über das DocCheck-Passwort. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de