Computerticker |
06.05.2002 00:00 Uhr |
Für ihre Internet-Site "drugcom", die Jugendliche über Suchtgefahren informiert, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den "Internet Award" des Heinrich Bauer Verlages in der Kategorie "Information" erhalten. Das Projekt habe sich gegen mehrere hundert Bewerber durchgesetzt, teilte die BZgA mit. www.drugcom.de ist seit Juli vergangenen Jahres online. Die Site richte sich an 14 bis 20 Jahre alte Jugendliche und sei besonders geeignet für junge Menschen, die Informationen über Suchtmittel suchen oder bereits die ersten Kontakte mit Suchtmitteln hatten, so die BZgA. dpa/PZ
1000 Fachzeitschriften und -zeitungen aus den verschiedensten Wissens- und Interessensgebieten - von Arbeitnehmer bis Wissenschaft - listet www.fachzeitungen.de auf. Das kostenlose Zeitschriften-Portal hat sich zum Ziel gesetzt, 8000 Fach-Titel vorzustellen. Eine kurze Inhaltsbeschreibung, die Nennung von Ansprechpartnern und der Link zum Webangebot der gewünschten Zeitung sollen die Orientierung im Medien-Dschungel erleichtern. Der Service finanziert sich durch Werbung und ist für die Nutzer kostenlos. PZ
"Medusa", ein Grafik-Programm zur
Animation von menschlichen Gesichtern, ist nach Meinung der
Saarländischen Landesbank (SaarLB) preiswürdig. Die Entwickler des
Programms, zwei Forscher des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für
Informatik, erhielten den mit 25.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der
SaarLB. Das Computer-Programm bilde die Anatomie der Schädelform, die
mechanische Eigenschaft der Haut und die Wirkungsweise der Muskulatur in
hoher Qualität nach. Außerdem sei es mit der Software möglich, eine mit
der Sprache einhergehende Synchronisation des Mundes und der gesamten
Gesichtspartie zu erreichen. Die Einsatzgebiete des Systems erstrecken
sich von der Medizin über die Kriminalistik, insbesondere die
Gerichtsmedizin, sowie über die Sicherheitstechnik bis hin zur
Archäologie. dpa/PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de