Chancen und Grenzen von KI |
Lukas Brockfeld |
09.09.2025 17:00 Uhr |
Die Forschenden weisen außerdem darauf hin, dass ein Einsatz von KI nicht immer und überall sinnvoll sei. So hätten die getesteten Systeme im Anwendungsfall »Entlassmanagementbedarf« keine besseren Ergebnisse erzielt als die etablierten Verfahren. Außerdem sei es für die KI-Nutzung oft nötig, neue Mitarbeitende einzustellen, bestehendes Personal zu schulen und rechtliche Prüfungen vorzunehmen. Dieser Mehraufwand sei in vielen Fällen nicht gerechtfertigt.
Der BKK-Dachverband bezeichnet die Arbeit an dem Weißbuch als wichtige Pionierarbeit. »Es ist noch viel Forschung nötig, doch genau hierfür dient unser jetzt veröffentlichtes Weißbuch als erste Referenz für alle, die zukünftig an der Schnittstelle von Versorgung, Daten und Technologie arbeiten«, erklärt Anne-Kathrin
Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, in einer Pressemitteilung. »Wir sehen in den Projektergebnissen eine Chance, unsere Versicherten durch bessere Prognosen und vorausschauendes Handeln noch gezielter zu begleiten.«