Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Nordrhein

Chancen des politischen Neuanfangs nutzen

Die im Koalitionsvertrag angekündigten Ziele der neuen Bundesregierung sollen so schnell wie möglich umgesetzt werden, das forderte Thomas Preis, ABDA-Präsdident sowe Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR), bei der gestrigen Mitgliederversammlung in Düsseldorf.
AutorKontaktCaroline Wendt
Datum 08.05.2025  13:15 Uhr

Rahmenvertrag mit Gedisa

Mit ganzer Kraft entschieden sich die anwesenden Delegierten auch für den Rahmenvertrag mit der Gedisa. Mit nur zwei Gegenstimmen und wenigen Enthaltungen wurde der Haushaltsentwurf für 2026 und eine geänderte Beitragsordnung, welche das Dienstleistungsangebot der Gedisa berücksichtigten, angenommen. Das sogenannte Plus-Paket kostet 39 Euro monatlich pro Apotheke. Würden die Apotheken die Leistungen des Pakets einzeln buchen, wären es stattdessen 118 Euro. Getragen werden die Kosten über steigende Beitragssätze des Verbandes. Hauptapotheken zahlen ab 2026 einen Beitrag von 3500 Euro statt wie bisher 2950 Euro, für Filialen steigen die Kosten von 2650 Euro auf 3200 Euro.

Neben den Basisleistungen der Gedisa – Portalzugang, ApoGuide, Impfsurveillance, Abrechnung pharmazeutischer Dienstleistungen (pDL), Gematik-App, ApoMail und Verbands-News – beinhaltet das Plus-Paket neue Funktionen, über die Sascha Hansen berichtete. So können Apotheken über einen TI-Messenger, mit Ärzten, Krankenhäusern oder Patienten chatten, so der kaufmännischer Leiter von Gedisa.

Besonders hervor hob er auch das neue Retax-Portal, das Ende Juni an den Start gehen soll. Hiermit sollen Retaxationen einheitlich übermittelt werden. »So können künftig auch die Datensätze von retaxierten E-Rezepten eingesehen werden«, erläuterte Hansen. In späteren Ausbaustufen könne auch KI-unterstützt gearbeitet werden, um Massen-Retaxationen bei Kleinstbeträgen zu verhindern. Des Weiteren beinhaltet das Paket ein Terminmanagement-System und einen sicheren Datenraum, indem Daten revisionssicher abgelegt werden können.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa