Chancen des politischen Neuanfangs nutzen |
Caroline Wendt |
08.05.2025 13:15 Uhr |
Mit ganzer Kraft entschieden sich die anwesenden Delegierten auch für den Rahmenvertrag mit der Gedisa. Mit nur zwei Gegenstimmen und wenigen Enthaltungen wurde der Haushaltsentwurf für 2026 und eine geänderte Beitragsordnung, welche das Dienstleistungsangebot der Gedisa berücksichtigten, angenommen. Das sogenannte Plus-Paket kostet 39 Euro monatlich pro Apotheke. Würden die Apotheken die Leistungen des Pakets einzeln buchen, wären es stattdessen 118 Euro. Getragen werden die Kosten über steigende Beitragssätze des Verbandes. Hauptapotheken zahlen ab 2026 einen Beitrag von 3500 Euro statt wie bisher 2950 Euro, für Filialen steigen die Kosten von 2650 Euro auf 3200 Euro.
Neben den Basisleistungen der Gedisa – Portalzugang, ApoGuide, Impfsurveillance, Abrechnung pharmazeutischer Dienstleistungen (pDL), Gematik-App, ApoMail und Verbands-News – beinhaltet das Plus-Paket neue Funktionen, über die Sascha Hansen berichtete. So können Apotheken über einen TI-Messenger, mit Ärzten, Krankenhäusern oder Patienten chatten, so der kaufmännischer Leiter von Gedisa.
Besonders hervor hob er auch das neue Retax-Portal, das Ende Juni an den Start gehen soll. Hiermit sollen Retaxationen einheitlich übermittelt werden. »So können künftig auch die Datensätze von retaxierten E-Rezepten eingesehen werden«, erläuterte Hansen. In späteren Ausbaustufen könne auch KI-unterstützt gearbeitet werden, um Massen-Retaxationen bei Kleinstbeträgen zu verhindern. Des Weiteren beinhaltet das Paket ein Terminmanagement-System und einen sicheren Datenraum, indem Daten revisionssicher abgelegt werden können.